Jugend-Weltranglistenturnier in Bamberg geht in seine vierte Auflage

Nach dem titelreichen Abschneiden der Juniorinnen und Junioren des DTB in der Vorsaison darf sich der deutsche Tennis-Nachwuchs auch in diesem Jahr vom 8. bis 15. Juni 2025 zum bereits vierten Mal bei den ITF German Juniors auf der Anlage des TC Bamberg mit den weltbesten Jugendlichen messen.

Welch ideales Sprungbrett das ITF-Jugend-Weltranglistenturnier der Kategorie J300 im vergangenen Jahr für die DTB-Top-Talente darstellte, zeigte sich im weiteren Saisonverlauf. So begeisterte der 17-jährige Berliner Diego Dedura-Palomero, der in Bamberg den Einzeltitel bei den Junioren einfahren konnte, auch auf der Herren-Tour mit seinem leidenschaftlichen Sandplatz-Spiel und feierte bei den Schwaben Open in Augsburg nach überstandener Qualifikation, als erster Spieler seines Jahrgangs weltweit, einen Match-Erfolg auf Challenger-Ebene. Sogar Schlagzeilen auf höchster Ebene bei den Herren lieferte der Nürnberger Justin Engel, der sich im Hainpark im Viertelfinale dem späteren Sieger nach hartem Kampf in drei Sätzen beugen musste. Nach vier Titeln auf der ITF World Tennis Tour schaffte der 17-Jährige beim ATP-Turnier im kasachischen Almaty mit seinen temporeichen Schlägen einen Match-Sieg im Hauptfeld und spielte sich in diesem Jahr nach seinem Heimtitel bei den Cadolzburg Open, als aktuell erfolgreichster Junior weltweit, in die Top 350 der Weltrangliste.

Auch wenn es für Mariella Thamm bei den Juniorinnen in Bamberg „nur“ zum Doppeltitel an der Seite der Berlinerin Sonja Zhenikhova reichte, die 2023 als damals 15-Jährige bei den ITF German Juniors sensationell im Einzel triumphieren konnte, unterstrich die Stuttgarterin im Saisonverlauf auch ihre Stärke im Einzel. Bei den mit 60.000 US-Dollar dotierten Therme Erding Open in Ismaning startete die 15-Jährige beim ITF-Damenturnier aus der Qualifikation heraus einen Lauf bis ins Viertelfinale und steigerte sich damit in der WTA-Weltrangliste um 225 Positionen auf Platz 775.

Während der veranstaltende Bayerische Tennis-Verband auch in diesem Jahr wieder mit seinem bewährten Orga-Team um Turnierdirektor Christoph Poehlmann am Start sein wird, hat sich der TC Bamberg personell in der Spitze neu aufgestellt. Nachdem der langjährige Vorstand Axel Tschache das Jugend-Weltranglistenturnier in den Hainpark holen konnte und die ersten drei Ausgaben dort ausrichtete, übernehmen ab diesem Jahr Norbert Drechsler als 1. Vorsitzender und Moritz Starke als Stellvertreter die Rolle des Gastgebers.


Bildergalerie 2024



Turnierbotschafter Kevin Krawietz

Der zweimalige Grand-Slam-Champion im Doppel als Turniersieger von 2009

Botschafter des Turniers ist kein Geringerer als der zweimalige French-Open-Champion im Doppel Kevin Krawietz, der sich 2009 selbst in die Siegerliste des Turniers eintragen konnte.  Für den Coburger ist klar, Junior Events dieser Größenordnung  im eigenen Land bilden die Basis, um die nötige Erfahrung und wichtige Punkte auf dem Weg zum Profi zu sammeln.  Neben Kevin haben auch gestanden Profis wie Daniel Medvedev (ATP 3), Gael Monfils (ATP 15), Anna-Lena Friedsam (WTA 50) oder auch Tennis-Legende Boris Becker das Turnier bereits gewonnen.

Fotocredit: Jürgen Hasenkopf
Kevin Krawietz / Fotocredit: Jürgen Hasenkopf